Veranstaltungsberichte
14.09.2015 - Eutin - Hubertushöhe /Kiebitzhörn - zurück
Gespräch bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein (PDAFB) in Eutin und Besuch der Flüchtlingserstaufnahme in der Landespolizeischule Kiebitzhörn
Der finanzpolitische Sprecher der
SPD-Landtagsfraktion Lars Winter und Tobias von Pein, in der
SPD-Landtagsfraktion für Ausbildungsfragen zuständig,
besuchten zusammen mit Regina Poersch die PD AFB in Eutin. Die
polizeipolitische Sprecherin Simone Lange hatte am frühen
Montagmorgen kurzfristig absagen müssen, weil am Flensburger
Bahnhof wie in den Tagen zuvor wieder mehrere Hundert Flüchtlinge
erwartet wurden.
In einem ausführlichen
Gespräch erläuterten der Behördenleiter der PD AFB Eutin
Jürgen Funk, Stellv. Leiter Michael Kock, Leiter Sachbereich
44 Jens Borchardt und ÖPR Jens Puschmann den Landtagsabgeordneten
ihre derzeitige Lage.
Anlass für das Gespräch bei der PDAFB war das Thema Ausbildung. Es werden im nächsten Jahr zusätzliche Ausbildungsplätze bereit gestellt. Dies ist Teil des Landtagsbeschlusses vom Juni, mit dem zum Beispiel auch die Anhebung der Eingangsbesoldung beschlossen wurde. Das Ziel ist der Erhalt der Attraktivität des Polizeiberufs, die er ohne Frage auch heute noch besitzt. Immer wichtiger wird die interkulturelle Kompetenz der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Nicht nur in der Ausbildung, auch in der Fortbildung legt die PDAFB hierauf großen Wert, auch wenn aktuell Kiebitzhörn Flüchtlingserstaufnahme ist – übrigens hergerichtet durch die Polizei mit vielen Sachspenden aus dem Kreis der Beamtinnen und Beamten.
Die Prognose zu den Ausbildungszahlen
erfordern nach Ansicht der Behördenleitung weitere Unterkünfte, diese müssen auch den heutigen
Standards angepasst sein.
Statische Mängel an Gebäuden sind dazu gekommen, so dass auch
über Sanierungen und gegebenenfalls auch Neubauten nachgedacht
werden muss. Dies nehmen die Landtagsabgeordneten mit nach Kiel.
Der Besuch in Kiebitzhörn beeindruckte alle sehr, die ruhige,
familäre Atmosphäre gibt den Flüchtlingen, meist
Familien mit zahlreichen kleinen Kindern, etwas Sicherheit und
Geborgenheit in dieser ersten Zeit hier in Deutschland.
Der Ostholsteiner Anzeiger zitiert Regina Poersch:
„Ich bewundere Ihre
Professionalität und Ihren Pragmatismus“, sagte die
SPD-Landtagsabgeordnete Regina Poersch beim Ortsbesuch gestern zu
Carsten Griese, dem Leiter der Fortbildungsstätte in
Kiebitzhörn.
© pet2012 | Letzte Änderung:
14.09.2015 - Eutin - Hubertushöhe /Kiebitzhörn

Die Landtagsabgeordneten Tobias von
Pein, Regina Poersch, Lars Winter, Behördenleiter
Jürgen Funk und stellvertr. Behördenleiter Michael
Kock stellten sich im Anschluss noch der Presse

Carsten Griese,
der Leiter der Fortbildungsstätte in Kiebitzhörnn
zeigt den Landtagsabgeordneten Tobias von Pein, Regina Poersch und Lars
Winter die Unterkunft und auch die Versorgungscontainer
Fotos ©Petrich